BASILEA COPCAST
(Podcast)
Fakten, Hinter-
gründe und Einblicke in die Arbeit der Kantonspolizei Basel-Stadt. Die Abteilung Prävention will mit Basilea Copcast die Bevölkerung informieren und sensibilisieren.
Redaktion & Produktion: Jeannine Borer; Musik: Thomas Baumgartner; Ausstrahlung: regelmässige Folgen
SMARTHER
(Podcast)
Das Swiss Olympic Projekt "Frau und Spitzensport" fokussiert auf Sportlerinnen. SmartHer ist eine Gesprächs-reihe mit Athletinnen und Expert:innen. Informativ, nah & enttabuisierend.
Moderation & Produktion: Jeannine Borer, Konzeption: Maja Neuenschwander & Jeannine Borer, Ausstrahlung: regelmässige Folgen
VateRechtslos
(Buch/Podcast)
Ein Teil von Martins Biografie liest und hört sich an wie ein Krimi. Ein Vater sucht seine Töchter. Wir beleuchten die Vergangenheit, suchen im Jetzt nach Antworten und stellen Zukunftsfragen.
Reinzuhören gibt's noch nix
Konzeption, Redaktion und Produktion Jeannine Borer in Zusammenarbeit mit der Audiobande und Viviane Vogt.
KAZIBANTU
(Filmdokumentation)
Die Universität Basel und die Nelson Mandela Universität in Südafrika wollen Schulkindern einen Zugang zu Bewegung und gesunder Ernährung ermöglichen. Die Doku über Chancen und Gefahren.
Wegen Covid verschoben
Produzentin & journalistische Begleitung: Jeannine Borer; Kamera & Schnitt: Jan Cadosch; Ausstrahlung: regional
Zurich Pride Podcast
(Podcast)
Geschichten aus der queeren Welt. Schwule, Lesben, transgeschlechtliche Menschen erzählen ihre Geschichte am Mikrofon. Der Zurich Pride Podcast stellt spannende Menschen vor.
Moderation: Alex Wenger und Jeannine Borer; Produktion: Kevin Burke; Ausstrahlung: mehrmals monatlich
Vorbild und Vorurteil
(Buch)
Sport- und Lebensgeschichten von 28 lesbischen Spitzensportlerinnen aus der Schweiz. Das Buch ist ein Herzensprojekt eines Autorinnenteams. Erschienen beim Hier&Jetzt Verlag.
Autorinnen: Marianne Meier, Jeannine Borer, Seraina Degen, Monika Hofmann, Corinne Rufli
#meCHtoo
(Podcast)
Wir glauben, das Geschichten die Kraft haben, Sichtweisen zu verändern. Mutige Menschen erzählen von ihren sexuellen Übergriffen und kämpfen so für "Nur JA heisst JA" im Sexualstrafrecht der Schweiz.
Alexandra Bisaz & Jeannine Borer