WINNER Swiss Press Award 2025
"Ohn(e)Macht - ein Vater und seine verlorenen Töchter"
Jury: "Die Geschichte beginnt auf originelle Weise mit einer scheinbar banalen Frage: "Hesch Familie?" Die Antwort des Protagonisten Marin: "Jo, irgendwie scho. Irgendwie au nid." ist ebenso rätselhaft wie suggestiv. Schon hier wird klar, dass die Geschichte die Jeannine Borer und Roland Schnetz uns erzählen werden, alles andere als konventionell ist. Jeannine Borer nimmt uns mit auf eine Reise, physisch und metaphorisch, und lässt uns ihre anfängliche Angst, ihre Neugierde und ihr Zögern spüren.
Der Titel selbst ist eine raffinierte Wortkombination, die mit Dualität der Bedeutungen spielt: einerseits "Ohnmacht", die Martins Unfähigkeit definiert, in einer schmerzhaften Situation zu handeln, und andererseits "ohne Kraft", das ist sein Gefühl angesichts dessen, was ihm widerfährt.
Die Intelligenz dieser sprachlichen Wahl spiegelt sich in der Entwicklung des Podcasts wider, der vom intimen Leben eines Vaters zu einer sozialen und menschlichen Reflexion wird. Aus journalistischer Sicht bewegt sich die Moderatorin Jeannine Borer mit Feingefühl, aber auch mit grosser Sorgfalt und bewahrt die Unparteilichkeit.
Eine Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte: Ist der Vater Opfer oder Täter? Diese Zweideutigkeit verleiht einer tiefgründigen Reflexion über Verantwortung, Reue und den dünnen FAaden, der Eltern und Kinder miteinander verbindet, Tiefe.
Ein Podcast, der nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern auch ein Fenster zu einer Realität öffnet, die oft in den eigenen vier Wänden verborgen bleibt. Er regt uns an, über das nachzudenken, was wirklich wichtig ist: Zeit, dieses kostbare Gut, das, einmal verloren, nie mehr zurückkehrt."
WINNER Suisse Podcast Award 2023
"Zurich Pride Podcast"
An den ersten Suisse Podcast Awards wurde unser "Zurich Pride Podcast" in der Sparte Diversity prämiert. Die Jury beurteilte nach Qualität, Relevanz, Zeitgeist, Singularität und Reichweite. Im April 2025 fand nach fünf Jahren die letze Folge im ausverkauften Comedyhaus in Zürich statt. Schön war's.